Der Landschaftszweckverband Sylt als Zusammenschluss aller Inselgemeinden möchte den Klimaschutz weiter vorantreiben. Ziel ist es bis spätestens 2045 klimaneutral zu sein.
Um die geeigneten Wege und Möglichkeiten zu ermitteln, hat der Landschaftszweckverband eine Aktualisierung des Klimaschutzkonzeptes von 2011 in Auftrag gegeben. Ein externes Expert:innenteam untersucht nun bis Frühjahr 2022, wie die Insel bei diesem für unsere Zukunft entscheidenden Thema aufgestellt ist und welche weitergehenden Maßnahmen sinnvoll sind. Mitarbeiter:innen der drei gemeinsam beauftragten Firmen B.A.U.M. Consult, Treurat und Partner sowie GreenAdapt führen in den kommenden Monaten Analysen und Befragungen durch und erstellen Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Einbindung der Insulaner:innen sowie den Tourismussektor als größten Wirtschaftszweig Sylts gelegt.
Auf dieser Seite werden regelmäßig aktualisierte Informationen zum Projektstand veröffentlicht. Ebenso wird hier über Beteiligungsmöglichkeiten informiert – denn Klimaschutz lebt von gemeinsam getragenen Ideen und diese sollen gerne Eingang in das Konzept finden.
Information zum Projektstart Feb. 2021:
- geplanter Zeitraum des Projektes:
von Feb. 2021 bis Frühjahr 2022 - geplante Inhalte:
- regionale Klimamodelle und -szenarien
- CO2-Bilanz unterteilt nach den Sektoren Energie/Wärme, Gebäude, Mobilität/Verkehr, private Haushalte (inkl. Konsumemissionen), Wirtschaft mit Fokus auf Tourismus
- Entwicklung einer sektorübergreifenden Gesamtstrategie zur Erreichung von Klimaneutralität bis 2050
- Entwicklung sektoraler Potenzialanalysen und Teilstrategien auf Basis der CO2-Bilanz
- Entwicklung sektorspezifischer sowie sektorübergreifender Maßnahmen zur Erreichung des Klimaneutralitätsziels
- Akteur:innenbeteiligungen, partizipative Einbindung von Bürger:innen und Akteur:innen
- Monitoring- und Controlling-Strategien
- Verstetigung
- geplante Beteiligung/partizipative Ansätze:
- themenspezifische Workshops zur Maßnahmenentwicklung – zu Details & Rückblick
- Online-Beteiligungsmöglichkeiten: Ideenpinnwand und Postkarte aus der Zukunft – Wie sieht das klimaneutrale und nachhaltige Sylt 2045 aus? Schreibe(n Sie) uns!
- öffentliche Auftaktveranstaltung am 16.07.: Sylter Klimakonferenz (zur Berichterstattung)
- Bildung einer Lenkungsgruppe
- Vorstellen in den Themengruppen des Landschaftszweckverbands Sylt
- Vorstellen der Ergebnisse
Die Pressemitteilung zum Projektstart finden Sie hier: 202102_Klimaschutzkonzept-Fortschreibung_Projektstart_Pressemitteilung
Das Klimaschutzkonzept von 2011 finden Sie hier: Klimaschutzkonzept2011
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da und bedanken uns an dieser Stelle herzlich für Ihr Interesse.
Ihre Projektmanagerinnen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Landschaftszweckverband Sylt,
Catharina Bayerlein & Ronja Kopp
Projektmanagement Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Hebbelweg 2, 25980 Sylt OT Westerland
Tel: 04651/ 851-450 bzw. -451
Mobil: 0152-21926607 (Fr. Bayerlein)
Email: info@klimaschutzsylt.de
oder catharina.bayerlein@gemeinde-sylt.de bzw. ronja.kopp@gemeinde-sylt.de