Eigentlich haben wir alle eine Vorstellung davon, wie wir uns im Alltag klimafreundlicher verhalten könnten – schließlich werden gewisse Verhaltensweisen überall und immer wieder erwähnt:
– weniger Auto, dafür mehr Fahrrad, Bus oder Bahn fahren
– weniger Fleisch essen
– weniger Heizen und Energie verbrauchen
– weniger Fernreisen
-….usw.
Aber geht nicht eigentlich auch mal ein MEHR, ein MIT FREUDE, ein INNOVATIV und KREATIV?
Die gute Nachricht ist: Doch, das geht!
Hier finden Sie ein paar Tipps mit kreativen Ideen für den Klima-Alltag, aber auch einfach mit Ideen für Sylt von Sylt und mit guten und interessanten Informationsmöglichkeiten.
Die Erstellung dieser Seite ist inspiriert durch den 1. digitalen Sylter KlimaSchulKongress, der am 27.01.2021 stattfand. Hier wurde mit und für die Schüler:innen diskutiert, was sie tun können.
Allen – egal ob Schüler:in oder nicht – viel Spaß beim Lesen und Stöbern:
Klima-Infos
- http://www.klimafakten.de, eine der besten und informativsten Webseiten zum Klimaschutz
- So klingt das Klima: „For Seasons“ – so klingen Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ heutzutage
Klimafreundlich handeln im Alltag
- Hier gibt´s Tipps & Tricks („Klimaexperimente für deinen Alltag“)
- faire smartphones und smartphone-recycling:https://www.fairphone.com/de/
Essen & Trinken
- Leitungswasser ist Trinkwasser – auf zur Sylter Wasserwende! Mehr Facts zum kühlen Nass gibt´s hier
- Kochen für den Klimaschutz: www.klimatarier.com
- https://mundraub.org/: Obst selbst ernten – auch auf Sylt
- Teilen statt Tonne! Mit der Too good to go-App & Foodsharing (Kontakt Sylt: sylt@foodsharing.network)
- Lokales einkaufen in Sylter Bio- und Hofläden
- Palmöl-Einkaufsratgeber
Unterwegs
- auf Sylt mit dem Sylter U21-Ticket
- Fürs Radfahren belohnt werden mit der Rad-Bonus-App
Klima-Spiele
- Brettspiele: z. B. Keep Cool und Bau(m)land vom Verlag Spieltrieb
- Für Schulklassen/Gruppen: Escape Climate Change, „Die letzte Chance“ – ein Escape Game zum selbst Nachbauen
Zu dieser Liste werden sicher immer mal wieder ein paar Ideen hinzukommen.
Wenn Ihr eine gute habt, meldet Euch gerne unter: info@klimaschutzsylt.de