Klimaschutz Sylt Navigation
  • Klimaschutzkonzept
    • Umsetzungsauftakt
    • Fachworkshops
    • Klimakonferenz
    • Ideenpinnwand
    • Postkarte aus der Zukunft
  • Sylter Verkehrswende
    • Umsetzungsauftakt
    • DiaMo-Sylt: Bereich Kommunalpolitik
  • Klare Kante
  • Themen
    • Bewusster Konsum
    • CO2-Rechner
    • Energie sparen
    • Förderung
    • Kreativer Klima-Alltag
    • Mobilität
    • Plastikfrei leben
    • Sylter Klimabote
  • Presse
    • Videos
  • Archiv
    • Klima- und Nachhaltigkeitsquiz
    • 1. Sylter Klimawoche
    • Sylter Klimatage 2017
    • 1. Klimaschutzkongress auf der Insel Sylt
    • „Der 8. Tag“ Klima-Ausstellung in Breklum
    • Themengruppen
    • Themengruppen allgemein
  • Kontakt
    • Links
  • Search
  • Klimaschutzkonzept
    • Umsetzungsauftakt
    • Fachworkshops
    • Klimakonferenz
    • Ideenpinnwand
    • Postkarte aus der Zukunft
  • Sylter Verkehrswende
    • Umsetzungsauftakt
    • DiaMo-Sylt: Bereich Kommunalpolitik
  • Klare Kante
  • Themen
    • Bewusster Konsum
    • CO2-Rechner
    • Energie sparen
    • Förderung
    • Kreativer Klima-Alltag
    • Mobilität
    • Plastikfrei leben
    • Sylter Klimabote
  • Presse
    • Videos
  • Archiv
    • Klima- und Nachhaltigkeitsquiz
    • 1. Sylter Klimawoche
    • Sylter Klimatage 2017
    • 1. Klimaschutzkongress auf der Insel Sylt
    • „Der 8. Tag“ Klima-Ausstellung in Breklum
    • Themengruppen
    • Themengruppen allgemein
  • Kontakt
    • Links
  • Search

Klimaschutz durch Kunst

Kunst kann leisten, woran anderes scheitert!

Auswärtige Künstler:innen könnten im Rahmen von jährlichen Symposien globale und zeitübergreifende Diskurse auf die Insel bringen. Voraussetzung ist eine sehr gute Sichtbarkeit.

Konkret könnte das so aussehen, dass eine neu zu gründende Stiftung jedes Jahr eine:n andere:n Künstler:in von internationalem Renommee einlädt, um zwei Wochen lang mit jungen Künstler:innen aus aller Welt einen Professionalisierungs-Workshop durchzuführen, der in einer Gruppenausstellung und einer Publikation mündet.

Der frische Wind von internationaler Kunst fehlt auf Sylt völlig und das ist kein Zufall. Was Kunst angeht, einigt man sich auf Sylt (auch in den Kampener Galerien) schnell auf den kleinsten gemeinsamen Nenner, vielleicht weil mehr gedankliche Anregungen dazu führen können, dass man sich auch im Alltag und im Urlaub mit den Konsequenzen des eigenen Handelns beschäftigt. Aber das ist nötig, wenn man Klimaschutz ernst nimmt!

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
LZV