Klimaschutz Sylt Navigation
  • Klimaschutzkonzept
    • Umsetzungsauftakt
    • Fachworkshops
    • Klimakonferenz
    • Ideenpinnwand
    • Postkarte aus der Zukunft
    • Klimaschutzkonzept-Infoveranstaltung
  • Sylter Wärme
    • Wärmeplanung
    • Wärmeplanung: Bereich Kommunalpolitik
    • „Kompass für die Wärmeversorgung“ – Infoveranstaltung Wärmeplan Gemeinde Sylt
    • Möglichkeiten der Wärme (strom) versorgung der Insel Sylt
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Infoveranstatlung: „(Heiz-) Energie, aber wie?“
  • Sylter Verkehrswende
    • Umsetzungsauftakt
    • DiaMo-Sylt: Bereich Kommunalpolitik
  • Klare Kante
  • Themen
    • Bewusster Konsum
    • CO2-Rechner
    • Energie sparen
    • Förderung
    • Kreativer Klima-Alltag
    • Mobilität
    • Klima- und Nachhaltigkeitsquiz
    • Plastikfrei leben
    • Sylter Klimabote
    • Archiv
      • Presse
        • Videos
      • 1. Sylter Klimawoche
      • Sylter Klimatage 2017
      • 1. Klimaschutzkongress auf der Insel Sylt
      • „Der 8. Tag“ Klima-Ausstellung in Breklum
      • Themengruppen
      • Themengruppen allgemein
  • Kontakt
    • Links
  • Search
  • Klimaschutzkonzept
    • Umsetzungsauftakt
    • Fachworkshops
    • Klimakonferenz
    • Ideenpinnwand
    • Postkarte aus der Zukunft
    • Klimaschutzkonzept-Infoveranstaltung
  • Sylter Wärme
    • Wärmeplanung
    • Wärmeplanung: Bereich Kommunalpolitik
    • „Kompass für die Wärmeversorgung“ – Infoveranstaltung Wärmeplan Gemeinde Sylt
    • Möglichkeiten der Wärme (strom) versorgung der Insel Sylt
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Infoveranstatlung: „(Heiz-) Energie, aber wie?“
  • Sylter Verkehrswende
    • Umsetzungsauftakt
    • DiaMo-Sylt: Bereich Kommunalpolitik
  • Klare Kante
  • Themen
    • Bewusster Konsum
    • CO2-Rechner
    • Energie sparen
    • Förderung
    • Kreativer Klima-Alltag
    • Mobilität
    • Klima- und Nachhaltigkeitsquiz
    • Plastikfrei leben
    • Sylter Klimabote
    • Archiv
      • Presse
        • Videos
      • 1. Sylter Klimawoche
      • Sylter Klimatage 2017
      • 1. Klimaschutzkongress auf der Insel Sylt
      • „Der 8. Tag“ Klima-Ausstellung in Breklum
      • Themengruppen
      • Themengruppen allgemein
  • Kontakt
    • Links
  • Search

Aus alt mach neu

Wer Dinge (auch anderer Menschen) wiederverwendet anstatt sie zu entsorgen, spart Ressourcen und vermeidet weiteren CO2-Ausstoß, der bei der Herstellung neuer Produkte anfällt. Am besten sind regionale Kreisläufe, um weite Wege und damit CO2-Ausstoß zu vermeiden.

Und so geht´s:

  • Mehrwegbecher (Bubbletealaden, Eisdiele,…)
  • Verzicht auf jegliche Einwegverpackungen inkl. Coffee-to-go-Bechern (Verbot für diese)
  • wenn Plastik, dann nur recycltes Plastik (sofern kein anderes Material möglich)
  • Designersecondhandläden in Westerland, List, Hörnum, Kampen etc.
  • Müllbeutel in öffentlichen Mülleimern aus Wildplastik
  • …

Weitere Ideen sind jederzeit willkommen! Einfach einsenden an info@klimschutzsylt.de

 

  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
LZV
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung