Letzte Woche war Biike und so ging das „Wissen macht stark“-Quiz am 20.02.2021 in die letzte Runde. Der Landschaftszweckverband Sylt, Frau Ronja Kopp, die dieses …
Fortschreibung Klimaschutzkonzept Sylt
Der Landschaftszweckverband Sylt als Zusammenschluss aller Inselgemeinden möchte den Klimaschutz weiter vorantreiben. Ziel ist es, bis spätestens 2050 klimaneutral zu sein. Um die geeigneten Wege …
Kreativer Klima-Alltag
Eigentlich haben wir alle eine Vorstellung davon, wie wir uns im Alltag klimafreundlicher verhalten könnten – schließlich werden gewisse Verhaltensweisen überall und immer wieder erwähnt: …
Neues U21-Ticket ermöglicht Schüler:innen und Auszubildenden inselweite Nutzung der Linienbusse
Sylt, Dez. 2020: Landschaftszweckverband und SVG einigen sich über neues Ticket für Schüler:innen, die keinen Anspruch auf Schülerjahresticket haben. Die Sylter Verkehrsgesellschaft und der Landschaftsweckverband …
Plastikfrei einkaufen: schont Ressourcen und wird besonders belohnt!
Kunststoff-Verpackungen sind praktisch. Sie schützen, sind leicht, fast unzerbrechlich und billig. Doch es gibt ein Problem: Es gibt viel zu viel davon. Und das Plastik …
Lineale aus Strandmüll – auch für´s Klima
Vom 13.-22.10.2020 gab es auf Sylt ein geniales Infotainment-Angebot, welches Umweltbildung und Klimabildung zum Anfassen geboten hat: das Kunststoff-Recycling-Mobil. In diesem auf einem Anhänger installierten …
Sylter Klimabote
Der Sylter Klimabote ist der Newsletter des Projektmanagements für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Landschaftszweckverbandes Sylt. Dieser Newsletter erscheint vier mal im Jahr und gibt Auskunft …
Modell für Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf Sylt
In der Verbandsversammlung des Landschaftszweckverbandes Sylt am 29.07.2020 wurde ein Modell für die Kommunikations- und Arbeitsstrukturen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf Sylt vorgestellt und beschlossen. …
6. online SchülerZukunftsKonferenz „Klima und Meer“
Am 25.06.2020 um 15 Uhr wird die 6. Online-Schüler-Zukunftskonferenz zum Thema „Klima und Meer“ aus dem Erlebniszentrum Naturgewalten ausgestrahlt. Die Online Schüler Zukunftskonferenzen werden von …