Klimaschutz Sylt Navigation
  • Klimaschutzkonzept
    • Fachworkshops
    • Klimakonferenz
    • Ideenpinnwand
    • Postkarte aus der Zukunft
  • Themengruppen
    • Themengruppen allgemein
  • Klare Kante
  • Themen
    • Bewusster Konsum
    • CO2-Rechner
    • Energie sparen
    • Förderung
    • Kreativer Klima-Alltag
    • Mobilität
    • Plastikfrei leben
    • Sylter Klimabote
  • Presse
    • Videos
  • Archiv
    • Klima- und Nachhaltigkeitsquiz
    • 1. Sylter Klimawoche
    • Sylter Klimatage 2017
    • 1. Klimaschutzkongress auf der Insel Sylt
    • „Der 8. Tag“ Klima-Ausstellung in Breklum
  • Kontakt
  • Links
  • Search
  • Klimaschutzkonzept
    • Fachworkshops
    • Klimakonferenz
    • Ideenpinnwand
    • Postkarte aus der Zukunft
  • Themengruppen
    • Themengruppen allgemein
  • Klare Kante
  • Themen
    • Bewusster Konsum
    • CO2-Rechner
    • Energie sparen
    • Förderung
    • Kreativer Klima-Alltag
    • Mobilität
    • Plastikfrei leben
    • Sylter Klimabote
  • Presse
    • Videos
  • Archiv
    • Klima- und Nachhaltigkeitsquiz
    • 1. Sylter Klimawoche
    • Sylter Klimatage 2017
    • 1. Klimaschutzkongress auf der Insel Sylt
    • „Der 8. Tag“ Klima-Ausstellung in Breklum
  • Kontakt
  • Links
  • Search

Grüne Energieversorgung

Eine Gewinnung aller Energie für Sylt aus regenerativen Quellen anzustreben und baldmöglich umzusetzen, gehört unbedingt dazu.

  • Ausbau und Stärkung von Photovoltaikanlagen, insbesondere in öffentlichen Gebäuden
  • Ausbau von dezentralen erneuerbaren Energien zur Wärmeerzeugung
  • Veranstaltung eines regelmäßigen Fachforums Energieversorgung, als Netzwerktreffen mit dem Ziel eines zielorientierten Austausches

Die Frage ist: Wie kann das (möglichst regional) gelingen? Sie haben (innovative) Ideen, wie das gelingen kann, dann senden Sie uns eine eMail an info@klimaschutzsylt.de.

  • an öffentlichen Gebäuden Photovoltaikanlagen anbringen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
LZV